BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Bündnis 90/Die Grünen | Alb-Donau-Kreis

Grüne wählen neuen Vorstand im Ortsverband Munderkingen

16.07.25 –

Am Dienstag, 08. Juli 2025 hat sich der Ortsverband Munderkingen von Bündnis 90 / Die Grünen zu seiner Mitgliederversammlung getroffen.

Auf der Tagesordnung stand die Neuwahl des Vorstandes.
Der bisherige Vorstand bestehend aus Anna Miehe, Andrea Mack und Ferdinand Gantert berichtete von seiner Arbeit.

Der Vorstand berichte von seiner Arbeit der letzten 2 Jahre. Ein Schwerpunkt war der Kommunalwahlkampf, der mit 3 gewählten Stadträten auch erfolgreich war. Bei den Ergebnissen in der Raumschaft und der Kreistagswahl im Wahlkreis Munderkingen kann der Ortsverband nicht mit dem Ergebnis zufrieden sein.

Neben der Kommunalwahl kam die Bundestagswahl unverhofft früh und hat sehr viele Ressourcen gebunden. Der Ortsverband hat im Gebiet der Raumschaft die Partei sichtbar vertreten, was auch mit einem achtbaren Ergebnis belohnt wurde.

Seit der Kommunalwahl konnte drei Neumitglieder begrüßt werden.

Der bisherige Vorstand wurde bei zwei Enthaltungen entlastet.

Als neuer Vorstand gewählt wurden Anna Miehe, Hartmut Metzger und Sophie Gantert.

Der Landtagskandidat Tobias Hocke konnte die Chance direkt nutzen und noch vor der Versammlung im Gasthaus mit Munderkingern, die gerade vom Sommerfestabbau kamen, über die gestiegenen Anforderungen an Vereinen bei den notwendigen Sicherheitskonzepten für Veranstaltungen zu sprechen. Er betonte in seiner Vorstellung vor der Ortsmitgliederversammlung, dass es auf jeden Fall eine Gleichbehandlung von Veranstaltungen geben muss. Es also nicht sein kann, dass bei größeren, gewinnorientierten Veranstaltungen wie Fußballspielen das Sicherheitskonzept teilweise als öffentliche Aufgabe betrachtet wird, bei einer gemeinwohlorientierten Veranstaltung, wie dem Munderkinger Sommerfest, das Sicherheitskonzept aber ausschließlich Aufgabe des veranstaltenden Vereins sein soll. Tobias Hocke tauschte sich noch ausgiebig mit den anwesenden Mitgliedern des Ortsverbandes über ein breites Themenfeld aus, insbesondere aber über seine Kernthemen Wirtschaft und Digitalisierung ebenso wie die Transformation des Energiesektors.

Die Gemeinderäte Egon Fiderer und Erich Pöschl berichteten über ihre Arbeit aus dem Gemeinderat. Der Gemeinderat bearbeitet aktuell verschiedenste Themen. Besonders hervorzuheben ist gerade das Starkregenkonzept für die ganze Stadt und die deutliche Modernisierung der Friedhofssatzung bei denen  die Grüne Fraktion wichtige Impulse einbringen konnte.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>