02.11.23 –
Hautprogrammpunkt war der Vortrag von Martin Eppler vom Kaos-Keller Langenau, unserem städtischen Jugendzentrum. Der Vortrag stand unter dem Untertitel "Klimapolitik ist Jugendpolitik. Was will die Jugend bezüglich politischer Beteiligung und städtischen Einrichtungen".
Ein Schwerpunkt des Vortrags war, wie 8er-Rats-Beschlüsse zustande kommen. Nachdem die Anwesenden sich gewundert hatten, dass alle Themen, auch die, die nicht für den Gemeinderat ausgearbeitet wurden, im Freien sind, äußerste Herr Eppler seinen Vermutung, dass dies durch den Abfragezeitraum im Oktober, nach den Sommerferien verursacht wird. Aus seiner Sicht müßte der 8er-Rat häufiger befragt werden, min. 2 verschiedenen Halbjahre.
Anschließend berichtete Herr Eppler, dass die heutigen Jugendlichen durchaus an politischem Zeitgeschehen interessiert sind, und er häufiger von Ihnen nach seiner Meinung zu aktuellen Nachrichten gefragt wird, die sie dann gemeinsam diskutieren. Zum Erreichen der Jugendliche sei auch nicht mehr Facebook oder X zeitgemäß, sondern eher TicTok. Als gutes Beispiel für einen erfolgreichen, grünen TicToker empfahl er Malte Gallée, dem jüngsten deutschen Abgeordneten im Europäischem Parlament, den wir derzeit haben. Malte Gallée TicTok-Account findet ihr hier: https://www.tiktok.com/@polit.pilot
Zuletzt erfolgte noch eine lockere Diskussion mit Herrn Eppler, wie die Jugendliche die derzeitigen Kämpfe zwischen Israel und der Hamas wahrnehmen, wobei es hier auch innerhalb des Ortsverbands keine Einigkeit gab.
Anschließend berichtete Christian Stängle, wie sein Antrag zur CO2-Speicherung in Humus-Bewirtschaftung auf der Landesdelegiertenkonferenz bearbeitet wurde, bevor ihm schließlich zugestimmt wurde. Wir hoffen, dass Christians Antrag auch zeitnah von der Landes- und Bundespolitik umgesetzt werden kann.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]